Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Als Lehrer:in durchstarten

Neue Herausforderung mit ganz vielen Möglichkeiten. Informieren Sie sich auf Klasse Job. - Eine Infokampagne des BMBWF.

Unsere Gesellschaft mitgestalten

Systemrelevante Berufe sind gerade in aller Munde. Eines der Berufsfelder, das in den vergangenen Monaten seinen Wert unter Beweis gestellt hat, ist jenes des:der Lehrer:in. Sie leisten derzeit in einem krisensicheren Job gesellschaftlich besonders wichtige Arbeit: Sie betreuen Schüler:innen online, per Telefon oder auch Arbeitsblätter, stehen aber für jene, deren Eltern beruflich besonders gefordert sind, auch zur Betreuung an den Schulen zur Verfügung.

Der Lehrberuf ist eine attraktive, vielseitige und gleichzeitig anspruchsvolle Tätigkeit. Kinder und Jugendliche auf ihrem Lern- und Lebensweg zu begleiten und sie dabei zu befähigen, sich in einer pluralen Gesellschaft zurechtzufinden und sie mitzugestalten, erfordert vielfältige Kompetenzen.

Der Studienabschluss (Bachelor und Master) ist Basis für ein Lehramt an Mittelschulen (MS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS), Berufsbildenden Mittleren oder Höheren Schulen (HAK, HAS, HLW, HTL) bzw. an Polytechnischen Schulen (PTS). Die Hochschulen bieten das professionelle Umfeld für ein praxisbezogenes und wissenschaftsbasiertes Studium.

Nach Abschluss des Masterstudiums besteht die Option, ein Doktoratsstudium anzuschließen.

 

 

 

Das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/26 startet mit 01.03.2025

 

Der Registrierungszeitraum startet für die Sekundarstufe Allgemeinbildung  am 01. März und endet am 03. August 2025. Das allgemeine Aufnahmeverfahren (Registrierung und Online Self-Assessment - Modul A) muss bis zum 03. August abgeschlossen sein.

Zusätzliche Eignungsüberprüfungen für bestimmte Studien können auch außerhalb dieser Frist liegen. Informationen dazu finden Sie auf den Homepages der Partnerinstitutionen.

Die für bestimmte Fächer wie Bewegung und Sport, Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung, Bildnerische Erziehung, Mediengestaltung und Gestaltung: Technik. Textil vorgesehenen Eignungsverfahren werden (aus heutiger Sicht und abhängig von ev. Vorgaben des BMBWF) wie geplant stattfinden. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder auf den Homepages der Partnerinstitutionen.

 

 

 

Erste Schritte

Informieren Sie sich in den einzelnen Menüpunkten des Anmeldeportals genau über den Ablauf der Anmeldung, bevor Sie mit der Registrierung starten!

Lesen Sie sich die Seiten genau durch und befolgen Sie die Anweisungen. Nutzen Sie die Seite der häufigsten Fragen und das Kontaktformular bei Fragen zur Anmeldung.

Wir hoffen, dass wir Ihnen den Weg für die Anmeldung und Absolvierung des Aufnahmeverfahrens durch die bereitgestellten Informationen erleichtern können und wünschen Ihnen viel Erfolg!

In unserer Fragen-und-Antwortensammlung finden Sie alle benötigten Infos  zu Ihren Fragen.

 

FAQs ansehen

Partner:innen im Entwicklungsverbund Cluster Mitte