Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

ClusterMitte FAQs

Suchergebnisse:

Ein neuerlicher Antritt ist wieder beim nächsten Aufnahmeverfahren im darauffolgenden Studienjahr möglich.

Im 2. Studiensemester des Bachelorstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung ist ein fachunabhängiges Orientierungspraktikum für alle Studierenden in einer 4er Gruppe an diversen Schultypen vorgesehen. Im 4., 5. und 6. Studiensemester gibt es in jedem Unterrichtsfach bzw. in der Spezialisierung je ein Fachpraktikum (insgesamt 6 Praktika). Für das 7. Studiensemester ist ein Vertiefungsspraktikum vorgesehen.

Die Fachpraktika bzw. Spezialisierungspraktika im 4., 5. und 6. Studiensemester sind, sofern es Fächerkombination und organisatorische Möglichkeiten zulassen, an unterschiedlichen Schultypen zu absolvieren (NMS, PTS, AHS- Unterstufe und AHS-Oberstufe, BMHS).

Weiters ist im Masterstudium ein pädagogisches Praktikum im schulischen bzw. außerschulischen Bereich vorgesehen.

Zusätzliche Studienfächer oder Spezialisierungen können nur in Form eines Erweiterungsstudiums betrieben werden. Die Zulassung zu einem Erweiterungsstudium erfolgt dort, wo die Erstzulassung zum Lehramtsstudium erfolgt ist.

Das Masterstudium wurde im Entwicklungsverbund Cluster Mitte als Vollzeitstudium entwickelt. Es wird ein entsprechendes Modell entwickelt, welches ermöglicht, das Studium parallel zum Beruf absolvieren zu können. Die Realisierung der Angebote richtet sich nach dem Bedarf sowie auch nach der Finanzierbarkeit der Studien.

Bestätigen Sie zuerst den Registrierungslink im E-Mail! Um sich danach immer wieder am Portal einloggen zu können, verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort, das Ihnen im Zuge der Registrierung per E-Mail zugesendet wurde. Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren SPAM-Ordner.

Informationen zum Bachelor- und Masterstudium für das Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung finden Sie direkt entweder unter http://www.lehrerin-werden.at oder direkt auf der Website der jeweiligen Institution.

 

Oberösterreich:

LiLeS Service-Center Linzer Lehramt Sekundarstufe: https://www.liles.at/

Anton Bruckner Privatuniversität Oberösterreich: https://www.bruckneruni.at/

Johannes Kepler Universität Linz: http://www.jku.at

Katholische Privatuniversität Linz: http://ku-linz.at

Kunstuniversität Linz: http://www.ufg.ac.at

Pädagogische Hochschule Oberösterreich: https://ph-ooe.at

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz: http://www.phdl.at

 

Salzburg:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein: http://www.kph-es.at

Pädagogische Hochschule Salzburg: http://www.phsalzburg.at

Paris-Lodron Universität Salzburg: http://www.uni-salzburg.at/lehramt

Universität Mozarteum: http://www.moz.ac.at/de

Alle Informationen zum Aufnahmeverfahren finden sie unter dem Menüpunkt Aufnahmeverfahren

Die Abhaltung der Eignungsprüfung findet am Gelände der PLUS (Rif bei Hallein) statt, egal an welcher Einrichtung im Verbund die endgültige Zulassung dann erfolgt.

Neu ist die Zusammenarbeit von PrüferInnen der beteiligten Institutionen.

Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Studienfach Bewegung und Sport ist bereits möglich. Alle Informationen werden vom Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft (PLUS) https://spowi.uni-salzburg.at/ergaenzungspruefung/fristen-termine-dokumente/ zur Verfügung gestellt.

Ist keine Antwort auf Ihre Frage in der FAQ? Schreiben Sie uns direkt auf die Supportmailadresse lehrerin-werden(.:at:.)plus.ac(.:dot:.)at