Serviceleistung des PPS Zentrums für Studierende und Praxispädagog*innen:
Sprechstunde für Fragen, die Praktika oder Schuldienst betreffen.
21-tägig, Mittwoch von 16:00-17:00 Uhr
12.03.2025 Sonja Lenz
02.04.2025 Manuela Gamsjäger
23.04.2025 Michael Himmelsbach
14.05.2025 Brigitta Panhuber
04.06.2025 Sonja Lenz
25.06.2025 Manuela Gamsjäger
Keine Voranmeldung nötig. Teilnahme jederzeit unter folgendem ZOOM-Link möglich:
https://jku.zoom.us/j/94134066971?pwd=T0Q0VFE0bXgzUjNqWDdzeXdnb3hWQT09
Meeting-ID: 941 3406 6971
Passwort: 331425
Informationen zur Sommerschule 2025
• Die Sommerschule kann von Studierenden der Sekundarstufe der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik oder Inklusive Pädagogik absolviert werden, welche am Ende des Sommersemesters 2025 zumindest das Fachpraktikum A mit den dazugehörigen Begleitlehrveranstaltungen absolviert haben, empfohlen wird eine Absolvierung ab dem Fachpraktikum B, da es keine Möglichkeit für ein Teamteaching geben wird.
• Die Sommerschule 2025 (5 ECTS-AP) kann für das Masterpraktikum oder ein Modul in BW M 3 mittels Anerkennungsantrag über das LiLeS anerkannt werden (https://www.liles.at/anerkennung/a-anerkennung)
• Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist bis 31.3.2025 möglich über das PH Online System der PH OÖ. Bitte für beide Lehrveranstaltungen anmelden! Die Teilnahme an den Begleitlehrveranstaltungen ist für eine Anerkennung verpflichtend!
SeBSoSu21a 25S Sommerschule Sekundarstufe - Begleitende Lehrveranstaltung
SeBSoSu21b 25S Sommerschule Sekundarstufe - Unterrichtstätigkeit
Termine der Begleitlehrveranstaltung:
28.04.2025, 17:30-18:30 Uhr Online-Vorbesprechung für angemeldete Studierende:
16. 06.2025, 17:00-20:15 Uhr Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern, Nicola Tschugmell, online
- 30.06 2025. ODER 02.07.2025, 9:00-12:15 Uhr Umgang mit Diversität, Tatjana Atanasoska, Präsenz (PHOÖ)
- 1.07.2025, 09:00 - 12:15 Basisplanung, Sonja Lenz & Manuela Gamsjäger, Präsenz (PHOÖ)
- 1.07.2025, 13:00 - 15:15, Classroom Management, Sonja Lenz, Präsenz7 (PHOÖ)
• Die Anmeldung zu einem Schulstandort erfolgt über das BMBWF bzw. die Bildungsdirektion.

Interesse an einem bezahlten, außerschulischen Praktikum? Die Teilnahme an den Science Holidays kann im Masterpraktikum im Rahmen von BW M 6.1.2 Teilmodul 3: Tätigkeiten in pädagog/innenrelevanten Feldern geltend gemacht werden. Nähere Infos siehe unten:
Kein Parteienverkehr im Zentrum Pädagogisch Praktische Studien
Das Büro des Zentrums Pädagogisch Praktische Studien ist vom 14. bis 18.04.2025 nicht besetzt.
In dringenden Fällen senden Sie uns bitte ein E-Mail an office@ppslinz.at.
Wir wünschen Ihnen erholsame Osterferien!