Serviceleistung des PPS Zentrums für Studierende:
Sprechstunde für Fragen, die Praktika oder Schuldienst betreffen.
14-tägig, Mittwoch von 15:00-16:00 Uhr
29.03.2023 Brigitta Panhuber
12.04.2023 Manuela Gamsjäger
26.04.2023 Sonja Lenz
10.05.2023 Michael Himmelsbach
24.05.2023 Brigitta Panhuber
06.06.2023 Manuela Gamsjäger
21.06.2023 Sonja Lenz
05.07.2023 Michael Himmelsbach
Keine Voranmeldung nötig. Teilnahme jederzeit unter folgendem ZOOM-Link möglich:
https://jku.zoom.us/j/94134066971?pwd=T0Q0VFE0bXgzUjNqWDdzeXdnb3hWQT09
Meeting-ID: 941 3406 6971
Passwort: 331425
Anmeldung für die Fachpraktika, Vertiefungspraktika und Masterpraktika für das Wintersemester 2023/24
Eine Anmeldung für die Praktika für das WS 23/24 ist ausschließlich über die untenstehenden verlinkten Formulare ab 15.03.2023 bis spätestens 30.03.2023 23:59 möglich. Wir bitten um Verständnis, dass der Link zu diesem Zeitpunkt geschlossen wird und eine spätere Anmeldung NICHT mehr möglich ist. Bitte füllen Sie das Online-Anmeldeformular auch dann aus, wenn Sie bereits unterrichten und sich ein Praktikum anrechnen lassen wollen.
Bedenken Sie, dass Sie zeitgleich zu jedem Praktikum verpflichtend auch noch eine fachdidaktische UND eine bildungswissenschaftliche Begleitlehrveranstaltung belegen und die Voraussetzungen dafür erfüllen müssen. Erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Begleitlehrveranstaltung nicht, können Sie auch KEIN Praktikum absolvieren. Infos zu den Voraussetzungen finden Sie unter bit.ly/3amMtx0

Für das Masterpraktikum können Sie zwischen dem schulpraxisorientierten Masterpraktikum (je 1 Praktikum in Ihren beiden Fächern) und dem kumulativen Masterpraktikum (1 Praktikum in einem Ihrer beiden Fächer) wählen. Beim schulpraxisorientierten Masterpraktikum ist es sowohl möglich, beide Fächer in einem Semester zu erledigen, die Praktika können aber auch auf zwei Semester aufgeteilt werden.
Anmeldung für ein Fachpraktikum: https://forms.office.com/e/hbaA7CYg4c
Anmeldung für ein Vertiefungspraktikum: https://forms.office.com/e/0W13BHkJjG
Anmeldung für ein Masterpraktikum: https://forms.office.com/e/m4BdbDNq1L

Informationen zur Sommerschule 2023
• Die Sommerschule kann von Studierenden der Sekundarstufe absolviert werden, welche am Ende des Sommersemesters 2023 zumindest das Fachpraktikum A mit den dazugehörigen Begleitlehrveranstaltungen absolviert haben, empfohlen wird eine Absolvierung ab dem Fachpraktikum B, da es voraussichtlich keine Möglichkeit für ein Teamteaching geben wird.
• Die Sommerschule 2023 (5 ECTS-AP) kann für das Masterpraktikum oder ein Modul in BW M 3 mittels Anerkennungsantrag über das LiLeS anerkannt werden (https://www.liles.at/anerkennung/a-anerkennung)
• Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist zwischen 09.02.2023 und 19.03.2023 möglich über das PH Online System der PH OÖ. Bitte für beide Lehrveranstaltungen anmelden! Die Teilnahme an den Begleitlehrveranstaltungen ist für eine Anerkennung verpflichtend!
SeBSoSu21a 23S Sommerschule Sekundarstufe - Begleitende Lehrveranstaltung
SeBSoSu21b 23S Sommerschule Sekundarstufe - Unterrichtstätigkeit
Die Begleitlehrveranstaltung zur Sommerschule findet zu folgenden Zeiten statt:
• Die Anmeldung zu einem Schulstandort erfolgt über das BMBWF bzw. die Bildungsdirektion. Hier liegen bislang noch keine näheren Informationen vor.
Informationsveranstaltung: 13.02.2023, 17:00-18:00 Uhr
Folien zur Informationsveranstaltung
Abgabe der Beurteilungsformulare
Nachdem die Beurteilungsformulare mit den Praxispädagogen und Praxispädagoginnen besprochen wurden, können Studierende das Formular im Original
- postalisch versenden: Pädagogische Hochschule OÖ, z.Hd. Fr. Kadir, Huemerstraße 3-5, 4020 Linz
(KEINE EINSCHREIBEN!) - vor Ort abgeben: weißer Briefkasten vor Bürotür ZPPS.
Denken Sie bitte daran, das Beurteilungsformular zu kopieren, wenn Sie das Original versenden/abgeben.
Praxispädagogen und Praxispädagoginnen können die Formulare auch per E-Mail (office(at)ppslinz.at) senden. Denken Sie bitte daran die Studierenden in cc zu setzen.